Medizin und Recht
Ich helfe meinen Mandantinnen und Mandanten seit eineinhalb Jahrzehnten bei der Durchsetzung ihrer Erwerbsminderungsrente und der Feststellung ihrer Schwerbehinderung.
Schwerpunkte meiner Kanzlei sind
• Rentenverfahren, insbesondere helfe ich meinen Mandanten bei der Durchsetzung einer Erwerbsminderungsrente oder Verletztenrente,
• Verfahren auf Feststellung des Grads der Behinderung gegenüber den Versorgungsämtern.
Ich gebe in das Lexikon die Begriffe ein, die ich in meiner anwaltlichen Arbeit für meine Mandanten in diesen Verfahren benötige. Ich bilde mich - auch auf medizinischem Gebiet - kontinuierlich fort. Gleichwohl kann ich als medizinischer Laie keine Gewähr für die korrekte Beschreibung der medizinischen Fachwörter übernehmen. Selbstverständlich kann das Lexikon niemals Grundlage einer gesundheitsbezogenen Entscheidung sein.
Lexikon
Bitte klicken Sie auf die Buchstaben, um Begriffe zu suchen.
-
Hämangiom
Blutschwamm
-
Hämoptyse
Husten mit blutigem Auswurf
-
Haglund-Syndrom
Verformung der Fersenbeine
-
Hallux Rigidus
Arthrose des Grundgelenkes der großen Zehe
-
Hallux valgus
Schiefstand des großen Zeh
-
Hammerzehe
Erkrankung des Zehenendgelenks, welche zu einer Beugung des Gelenks nach unten führt
-
Handgelenksdenervierung nach Wilhelm
Möglichkeit der Behandlung chronischer Handgelenksschmerzen durch Operation (durch Trennung von Nervenästen)
-
Hashimoto Thyreoiditis
Autoimmunerkrankung der Schilddrüse
-
Heberden-Arthrose
Arthrose der Fingerendgelenke
-
Hemianopsie
Ein meist auf beiden Augen, seltener auf einem Auge, bestehender halbseitiger Gesichtsfeldausfall
-
Hemiparese
Unvollständige halbseitige Lähmung
-
Hemiplegie
Lähmung einer Körperhälfte
-
Hepar
Leber
-
Hepatose
Schädigung des Leberparenchyms
-
Hereditär
Erblich
-
Hernie
Bruch
-
Herzkranzgefäß
Arterie oder Vene, die den Herzmuskel mit Blut versorgt oder dieses aus ihm wegführt
-
Hiatushernie
Zwerchfellbruch
-
Hinterhornriss
Riss im hinteren Drittel des Meniskus
-
HOPS
Hirnorganisches Psychosyndrom: Eine organische Erkrankung des Gehirns, die zu einer psychischen Veränderung eines Menschen führt
-
Hüftgelenksdysplasie
Fehlbildung der Hüftgelenkspfanne
-
Humerus
Oberarmknochen
-
Humerusfraktur
Oberarmbruch
-
Hydrops
Flüssigkeitsstau im Innenohr
-
Hydrops cochleae
Siehe endolymphatischer Hydrops
-
Hypästhesie
Herabgesetzte Sensibilität der Haut bei Druck oder Berührung
-
Hypakusis
Schwerhörigkeit
-
Hyperästhesie
Überempfindlichkeit für Berührung
-
Hyperakusis
Überlautes Hören, oft in Verbindung mit Tinnitus
-
Hypercholesterinämie
Erhöhte Blutfettwerte
-
Hyperhidrosis
Übermäßiges Schwitzen
-
Hyperlipoproteinämie
Erhöhte Blutfettwerte
-
Hyperpathie
Überempfindliche Reaktion auf Schmerzreiz
-
Hyperplasie
Gewebe- oder Organvergrößerung durch Zunahme der Zellzahl bei gleichbleibender Zellgröße
-
Hyperprolaktinämie
Überschuss an Prolaktin im Blut
-
Hypertoner Blutdruck
Erhöhter Blutdruck
-
Hypertonie
Spannungserhöhung
-
Hypertriglyceridämie
Fettstoffwechselstörung mit Erhöhung der Triacylglyceride im Blut
-
Hypertrophie
Größenzunahme eines Organs oder eines Gewebes durch Zellvergrößerung
-
Hyperuricämie
Erhöhter Harnsäurespiegel im Blut
-
Hypoglykämie
Unterzuckerung
-
Hypohidrose
Vermindertes Schwitzen
-
Hypohydratation
Wassermangel
-
Hyponatriämie
Zu geringer Natriumspiegel im Blut
-
Hypopharynx
Unterster Bereich des Pharynx
-
Hypophyse
Hirnanhangdrüse
-
Hypophysenadenom
Gutartiger Tumor im Bereich der Sella
-
Hypophysenmakroadenom
Gutartiger Tumor im Bereich der Sella
-
Hypothyreose
Unterfunktion der Schilddrüse