Medizin und Recht
Schwerpunkte meiner Kanzlei sind die Bearbeitung von
• Verfahren auf Feststellung des Grads der Behinderung gegenüber den Versorgungsämtern und
• von Rentenverfahren, insbesondere helfe ich meinen Mandanten bei der Durchsetzung einer Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente oder Verletztenrente.
Ich gebe in das Lexikon die Begriffe ein, die ich in meiner anwaltlichen Arbeit für meine Mandanten in diesen Verfahren benötige. Ich bilde mich - auch auf medizinischem Gebiet - kontinuierlich fort. Gleichwohl kann ich als medizinischer Laie keine Gewähr für die korrekte Beschreibung der medizinischen Fachwörter übernehmen. Selbstverständlich kann das Lexikon niemals Grundlage einer gesundheitsbezogenen Entscheidung sein.
Lexikon
Bitte klicken Sie auf die Buchstaben, um Begriffe zu suchen.
-
Radialispuls
Der zu tastende Puls am Unterarm, Handgelenk
-
Radikulopathie
Reizung oder Schädigung der Nervenwurzeln der Wirbelsäule
-
Radiokarpalarthrose
Arthrose des Handgelenks
-
RCX-Stenose
Verengung des Herzkranzgefäßes Ramus circumflexus
-
Reflux
Rückfluss
-
Refluxkrankheit
Gehäufter Rückfluss von Mageninhalt in den Ösophagus (Speiseröhre). Krankheit kann zu Sodbrennen, Oberbauchschmerzen und Dysphagie (Schluckstörung) führen.
-
Refluxösophagitis
Entzündung der Speiseröhre
-
Reinke-Ödem
Ödem der Stimmlippen
-
Reithosenanästhesie
Infolge einer Nervenschädigung kommt es zu einem Verlust der Sensibilität im Genital- und Gesäßbereich
-
Reklination
Medizinischer Begriff für das Rückwärtsneigen, z. B. des Oberkörpers
-
Reklination
Streckung der Wirbelsäule nach hinten
-
Rekrudeszenz
Synonym für Exazerbation
-
Rektusdiastase
Tastbarer Spalt zwischen den beiden geraden Bauchmuskeln
-
Remission
Meint das Zurückgehen von Krankheitsanzeichen ohne tatsächliche Gesundung
-
Repetitiv
Dauernd wiederholend, monoton
-
Resektion
Operatives Entfernen
-
Residuen
Restsymptome einer Erkrankung nach der Genesung
-
Respiration
Atmung
-
Retina
Netzhaut
-
Retrobulbär
Hinter dem Augapfel
-
Retropatella
Medizinische Beschreibung für: Hinter der Kniescheibe (Patella)
-
Rezidiv
Abgeleitet von rezidivierend: Rückfall einer Krankheit
-
Rezidivierend
Wiederkehrend
-
Rhagaden
Hauteinrisse
-
Rheuma
Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, die an den Bewegungsorganen auftreten und mit Schmerz und häufig mit Bewegungseinschränkungen einhergehen.
-
Rhinoliquorrhö
Abfließen von Liquor Cerebrospinalis durch die Nase
-
Rhizarthrose
Daumensattelgelenkarthrose
-
Rigor
Muskelstarre
-
Rima ani
Gesäßfalte
-
Romberg-Versuch
In der Neurologie ein nach dem deutschen Arzt Moritz Heinrich Romberg benannter Test zur Ermittlung von Störungen des Gleichgewichtssinns
-
Rotation
Drehung
-
Rotatorenmanschette
bezeichnet eine Gruppe von vier Muskeln der Schulter, die am Schulterblatt ihren Ursprung hat und die wie eine Manschette den Oberarmknochenkopf umfasst und diesen so in der Gelenkpfanne des Schulterblattes hält
-
Rotatorenmanschettenruptur
Riss in der Rotatorenmanschette