Fotolia.com: #99091049 | Urheber: connel_design

Erwerbsminderungsrente/ Rentenversicherung

Schwerpunkt meiner Kanzlei ist die Schnittstelle zwischen Medizin und Recht.

Ich helfe meinen Mandanten seit mehr als einem Jahrzehnt bei der Durchsetzung des Anspruchs auf Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsrente gegenüber der Deutschen Rentenversicherung. Regelmäßig werden durch die Deutsche Rentenversicherung in den mir durch meine Mandanten vorgelegten ablehnenden Rentenbescheiden eine Vielzahl von Erkrankungen der Mandanten oder die negativen Folgen der Erkrankungen auf die Erwerbsfähigkeit nicht korrekt berücksichtigt.

Häufig sind die medizinischen Gutachten und Reha-Entlassungsberichte fehlerhaft, insbesondere betreffend die sozialmedizinische Leistungsbeurteilung und die Schlussfolgerungen betreffend die Erwerbsfähigkeit. Oft werden bei der Ablehnung einer halben Erwerbsminderungsrente wegen Berufsunfähigkeit auch unzulässige Verweisungsberufe durch die Rentenversicherung genannt.

In vielen Fällen kann erreicht werden, dass die Rentenversicherung auf Grundlage neuer Gutachten, gegebenenfalls auch nach gutachtlicher Anhörung eines selbst bestimmten Arztes nach § 109 SGG oder nach berufskundlichen Ermittlungen, ein Anerkenntnis abgibt oder im Wege des Vergleichs die zunächst abgelehnte Rente zahlt.

Ich helfe Ihnen gern bei der Durchsetzung Ihrer

  • vollen Erwerbsminderungsrente oder
  • Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
  • Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit.

Meine Tätigkeit im Rentenversicherungsrecht umfasst darüber hinaus u.a. die Themen:

  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen
  • Witwenrente und Witwerrente
  • Beitragszahlung durch die Pflegekasse auf das Rentenkonto der Pflegeperson
  • Zusammentreffen von Rente und Einkommen.

Die gesetzliche Rentenversicherung ist das wichtigste soziale Sicherungssystem in Deutschland. Zum Stichtag 31.12.2016 wurden insgesamt  1.400.341 Erwerbsminderungsrenten ausgezahlt. Die durchschnittliche Rente wegen voller Erwerbsminderung belief sich auf  756,- € nach Abzug des Beitrags zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die halbe Rente wegen Erwerbsminderung betrug 512,- €. Quelle: Rentenversicherung in Zahlen 2017, Statistik der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Zum 31.12.2015 waren insgesamt 54,44 Mio. Menschen in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert. Zum Stichtag 31.12.2016 wurden insgesamt 25,64 Mio. Renten ausgezahlt, darunter 1,81 Mio. Renten wegen Erwerbsminderung.

Die "Standardrente" (die monatliche Regelaltersrente eines Versicherten in der allgemeinen RV, der 45 Jahre lang stets ein Entgelt in Hohe des Durchschnittsentgelts aller Versicherten bezogen hat) betrug am 01.07.2017 in den alten Bundesländern 1.396,35 € brutto monatlich und 1.336,05 € brutto monatlich in den neuen Bundesländern. Quelle: "Rentenversicherung in Zahlen 2017" (Bericht der Deutschen Rentenversicherung Bund).

ADRESSE

Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Dietzgenstraße 38
13156 Berlin-Pankow

030 - 76 76 57 98


Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwalt Moritz Sandkühler. Mehr Infos anzeigen.
Rechtsanwalt Moritz Sandkühler hat 5,00 von 5 Sternen 122 Bewertungen auf ProvenExpert.com
© Moritz Sandkühler                                                Kontakt             |            Kosten             |            Impressum             |            Datenschutz
Webdesign Berlin NIKNET